Hinterradnaben und mittlere Antriebe
Unterschiede & Anwendungen
Was ist eine Hinterradnabe?
Als Hinterradnabe bezeichnet man im Zusammenhang mit E-Bikes ein Motorsystem, das direkt an der Nabe des Hinterrads angebracht ist. Dieses System liefert die Leistung direkt an das Rad, wodurch die Motorunterstützung unabhängig von der Trittfrequenz des Radfahrers ist.
Die Leistungsabgabe variiert mit der Geschwindigkeit des Fahrrads und gewährleistet eine kontinuierliche und ununterbrochene Unterstützung vom Anfahren bis zur Höchstgeschwindigkeit. Dadurch ist das Nabenantriebssystem ideal für eine natürliche Fahrweise und besser geeignet für höhere Geschwindigkeiten in Verbindung mit geringeren Steigungen, wie z. B. beim Straßen- oder Schotterradfahren.
Was ist ein Mid-Drive?
Ein Mittelantrieb bezeichnet ein Motorsystem, das um das Tretlager des Fahrrads herum installiert ist. Im Gegensatz zum Nabenantrieb erfolgt die Kraftübertragung auf das Rad über den Kettenantrieb des Fahrrads und hängt von der Trittfrequenz und der Gangwahl des Fahrers ab.
So kann der Fahrer das an das Rad abgegebene Drehmoment vervielfachen oder vermindern und in jedem Gang ein anderes Unterstützungsdrehmoment erzeugen.
Mittlere Antriebe eignen sich besser für niedrigere Geschwindigkeiten und größere Steigungen, z. B. beim Downhill, Trail, Enduro und sogar beim Cross Country.
Erfahren Sie alles über